Pfingstbrief 2021

Liebe Freunde und Förderer des BasisGesundheitsDienstes,

seit nunmehr fast eineinhalb Jahren hat das Coronavirus unser aller Alltag fest im Griff. Nur
schwer können und wollen wir uns an die „neue Normalität“ gewöhnen.

Weiterhin blicken wir auch mit großer Sorge auf die Entwicklungen in Indien. Das Land ist eines der
am stärksten von Corona betroffenen Länder überhaupt. Sicher wegen seiner hohen
Bevölkerungsdichte in den Städten, den beengten Wohnverhältnissen und der mangelnden
medizinischen Versorgung vieler.

Ende April erklärte Regierungschef Modi in einer Ansprache an die rund 1,3 Milliarden
Bürger*innen seines Landes, dass sie sich „erneut in einem großen Kampf“ befänden . Vor wenigen
Wochen sei die Situation in Indien noch „unter Kontrolle“ gewesen, die neue Welle sei aber „wie
ein Sturm“ gekommen und ließe die Fallzahlen explodieren. Indien meldet zwischenzeitlich den
weltweiten Höchstwert an Neuinfektionen mit über 33 0.000 pro Tag
. Insgesamt haben sich
bereits deutlich über 16 Millionen Inder mit dem Virus infiziert. Eine besondere Gefahr geht
dabei von der „Indischen Corona Variante“ aus.

WeiterlesenPfingstbrief 2021

Weihnachtsbrief 2020

Liebe Freunde und Förderer des BasisGesundheitsDienstes,


wir sind seit mehr als 35 Jahren in unserem Partnerbistum Jabalpur in Zentralindien tätig,
um die von Armut bedrohten Ureinwohner zu unterstützen. Gemeinsam mit vielen Helferinnen
und Helfern haben wir in der Vergangenheit schon einige Krisen durchlebt, aber die aktuelle
Situation ist neu und erfordert drastische Veränderungen im Leben von jedem von uns. Was wir
jetzt brauchen und was zählt, ist weltweite Solidarität! Hierfür setzt sich der BGD auch in diesen
unsicheren Zeiten ein: Die Partnerschaft lebt und wirkt gerade auch während dieser Pandemie.

„Please pray for us…“ (Bitte betet für uns)

…heißt es immer wieder in den Mails und Nachrichten, die wir aus Indien erhalten. Die Zahl der
positiv auf das Covid-19-Virus getesteten Personen lag Anfang November bei über 8 Millionen
Indern und mehr als 120 Tausend Todesfällen im Land
. Man vermutet, dass die Dunkelziffer noch
sehr viel höher ist. Zudem sind Millionen von Existenzen bedroht, da die Arbeitslosigkeit stetig
zunimmt. Viele Wanderarbeiter und -arbeiterinnen, Menschen, die sich kleinere Geschäfte
aufgebaut haben, wie Rikscha-Fahrer beispielsweise, haben ihre Arbeit durch den monatelangen
„Lockdown“ verloren. Sie haben keine Absicherung und leben von der Hand in den Mund.

WeiterlesenWeihnachtsbrief 2020

Projektreise 2018

Im Jahr 2018 fand eine Projektreise statt, deren Eindrücke Sie sich im folgenden ansehen können.

Willkommenstänze sind Zeichen der indischen Kultur und drücken Freude und Dankbarkeit aus.

WeiterlesenProjektreise 2018

Die gute Tat

Die Westfälischen Nachrichten haben über die Spendenaktion der Paul-Gerhardt-Realschule berichtet, durch die uns die Schülerinnen und Schüler mit über 2.500 € unterstützen konnten.

WeiterlesenDie gute Tat